Allgemeine Informationen
Das Bundesministerium für Gesundheit stellt auf ihrer Webseite mehrsprachige Informationen zum Thema Migration und Gesundheit zur Verfügung.
Migration und GesundheitDie Münchner Integreat-App ist digitaler Wegweiser für Neuzugewanderte bei allen Fragen rund um das tägliche Leben und Ankommen in München. Auch das Thema Gesundheit ist hier abgebildet.
Die Inhalte sind leicht verständlich formuliert und in mehreren Sprachen verfügbar.
IntegreatGrundsätzlich richten sich die Beratungsangebote und Behandlungsangebote in München an alle Bürger*innen. Die folgende Übersicht stellt Unterstützungsangebote dar, die sich speziell an Geflüchtete und Menschen mit Migrationsbiografie richten.
Sprache
Wenn Sie kein Deutsch sprechen, oder sich mit der deutschen Sprache unsicher fühlen, kann ein Beratungsgespräch erschwert oder unmöglich sein. Fragen Sie in diesem Fall bei einer Terminvereinbarung nach, ob es die Möglichkeit gibt, einen Dolmetscherdienst anzufordern.
Das Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München finanziert Dolmetschereinsätze in vielen Beratungsstellen sowie ärztlichen Praxen und Kliniken.
Psychosoziale Angebote für Geflüchtete und Migrant*innen
Beratungsangebote
Psychologischer Dienst für Alle mit Migrationsbiographie (PDA)
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Muttersprachliche Beratung für Migrant*innen
Refugee Stairway Center
Diakonie München und Oberbayern
Psychosoziale Beratung und intensive Begleitung für geflüchtete Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen und psychischen Belastungen.
Mental Health Center Ukraine
IfF-Refugio München e.V.
Bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die aufgrund des Krieges aus der Ukraine geflohen sind, psychosoziale Erste Hilfe, psychologische Beratung und Gruppenangebote.
Refugio München
IfF-Refugio München e.V.
Psychosoziale Unterstützung und Psychotherapie für Geflüchtete.
Psychologischer Dienst für Migrant*innen
AWO München-Stadt e.V.
Muttersprachliche Beratung für Migrant*innen zur psychischen Gesundheit
Behandlungsangebote
Migrationsambulanz
LMU Klinikum, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Die Spezialambulanz ist in die psychiatrische Institutsambulanz integriert und bietet Diagnostik und Therapie für Menschen mit Migrationshintergrund. Mehrsprachige und kultursensible Behandlung.
Refugio München
IfF-Refugio München e.V.
Psychosoziale Unterstützung und Psychotherapie für Geflüchtete.
Psychosoziale Angebote für Migrantinnen
Grundsätzlich richten sich die Beratungsangebote und Behandlungsangebote in München an alle Bürger*innen. Die folgende Übersicht stellt Unterstützungsangebote zur seelischen Gesundheit dar, die sich speziell an Frauen richten.
Sozialpsychiatrischer Dienst für Frauen
FrauenTherapieZentrum - FTZ gemeinnützige GmbH
VielFalten Psychiatrische Beratung, Wohnen und Teilhaben für ältere Frauen
FrauenTherapieZentrum - FTZ gemeinnützige GmbH
Hinweis: nur für Frauen