Weitere Beratungsangebote

In einer vielfältigen und lebendigen Stadt wie München ist der Zugang zu umfassenden Gesundheitsangeboten von entscheidender Bedeutung. Die nachstehenden Angebote und Informationen sollen Menschen in verschiedenen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützen und ihnen die Orientierung im Gesundheitssystem zu erleichtern.

Angebote im Überblick

Beratung zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI)

Landeshauptstadt München

Bayerstraße 28a
80335 München

Angebot

  • Beratung
  • Versorgung
  • Kostenloses Angebot

Sprachen

  • Deutsch
  • Dolmetscherdienst

Barrierefreiheit

  • Begleitung durch Personal möglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Zugang schwellenfrei oder mit Rampe

Anfahrt

Tram: 18,19 Haltestelle: Hermann-Lingg-Straße
U-Bahn: U1, U2, U4, U5 Haltestelle: Hauptbahnhof
S-Bahn: S1 - S8 Haltestelle: Hauptbahnhof oder Hackerbrücke

Angebotsbeschreibung

Beratung zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI), Risiken und Übertragungswegen, Schutz- und Behandlungsmöglichkeiten, spezielle Beratung nach positivem Testergebnis. Anonyme, vertrauliche Beratung.

  • Testung möglich nach individuellem Risiko auf HIV, Syphilis, Hepatitis A, B, C, Chlamydien und Gonorrhoe (Tripper)
  • Das gesamte Angebot inklusive der Beratung und Untersuchungen ist kostenlos. Ausnahme: zusätzlicher HIV-Schnelltest auf Wunsch (Kosten: 26 Euro)
  • Telefonische Befundmitteilung, Die Ergebnisse können auf Wunsch auch persönlich abgeholt werden.
  • Begleitung und Weitervermittlung an Schwerpunktpraxen, Kliniken und Kooperationspartner*innen
  • Gegebenenfalls Behandlung einer akuten Infektion durch Chlamydien
  • Aufsuchende Arbeit (in schwer erreichbaren Zielgruppen mit Information über das Beratungs- und Testangebot sowie Vor-Ort-Beratung)
    Öffentlichkeitsarbeit (Infostände, Informationsveranstaltungen, Vorträge)

Informationsveranstaltungen zu sexuell übertragbaren Infektionen für Fachkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten.
Die Beratungsstelle befindet sich barrierefrei im Erdgeschoss. Bei Bedarf telefonischer Dolmetscher-Service.

Gesundheitsberatung für Menschen in Unterkünften

Landeshauptstadt München

Bayerstraße 28a
80335 München

Angebot

  • Beratung
  • Pflege und Unterstützung
  • Hausbesuche
  • Kostenloses Angebot
  • Kurzfristiger Termin

Sprachen

  • Deutsch
  • Dolmetscherdienst
  • Englisch
  • Kroatisch
  • Türkisch

Barrierefreiheit

  • Aufzug
  • Aufzug geeignet für Elektrorollstuhl
  • Begleitung durch Personal möglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Behindertenparkplätze
  • Zugang schwellenfrei oder mit Rampe

Anfahrt

Bus: 58,68 Haltestelle: Holzkirchner Bahnhof
Tram: 18,19 Haltestelle: Hermann-Lingg-Straße
U-Bahn: U1, U2, U4, U5 Haltestelle: Hauptbahnhof
S-Bahn: S1 - S8 Haltestelle: Hauptbahnhof oder Hackerbrücke

Angebotsbeschreibung

Aufsuchendes Beratungsangebot durch Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen und Familienhebammen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Flüchtlings- und Wohnungslosenunterkünften.

Beratung von Personen von 6 – 99+ Jahren durch Gesundheits- und Krankenpfleger*innen

  • Umgang mit chronischer und psychischer Erkrankung
  • Unfallverhütung bei Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Impfungen, Zahnpflege, Ernährung
  • Sucht, Schlafstörungen
  • FGM/C
  • Beratung und Hilfestellung im Gesundheits- und Sozialsystem
  • Anbindung an Praxen, psychosoziale Einrichtungen 
  • Beratung zur Pflege

Beratung von Familien mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr durch Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen

  • Stillen und Ernährung
  • Pflege des Babys z.B. Hautpflege, Nabelpflege
  • Gesundheitsvorsorge z.B. Impfen, Vorsorgeuntersuchungen, Zahngesundheit
  • Förderung der kindlichen Entwicklung, Tipps zum Fördern und Spielen
  • Eltern-Kind-Beziehung
  • Regulationsstörungen z.B. häufiges Schreien, Schlafprobleme
  • Unfallverhütung
  • Medienkonsum
  • Informationen über Einrichtungen für Familien mit Kindern in ihrem Stadtteil
  • Bei Bedarf Vermittlung weiterer Hilfen oder Vermittlung in die „Frühen Hilfen“ bis zum 3. Lebensjahr

Beratung der Mutter in der Schwangerschaft bis zur Vollendung des dritten Lebensmonats des Kindes durch Familienhebammen

  • Beratung zur Geburtsvorbereitung
  • Beratung zur Schwangerenvorsorge
  • Beratung zur Hygiene
  • Beratung zu FGM/C, HIV, Hepatitis, 
  • Unterstützung bei Anträgen und Behördengängen
  • Anbindung der Schwangeren bei Ärzt*innen
  • Anbindung an Geburtskliniken
  • Beratung zur Verhütung
  • Beratung und Anleitung zu Stillen und Ernährung
  • Gewichtskontrolle
  • Einschätzung zum Gedeihen und zur Entwicklung
  • Beratung zur Pflege und zum Schlafen
  • Beratung zu Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
  • Beratung zur Interaktion zwischen Eltern und Kind

Ärztliche Bescheinigung zum Mitführen von Betäubungsmitteln

Landeshauptstadt München

Bayerstraße 28a
80335 München

Angebot

  • Versorgung
  • Kostenloses Angebot
  • Kurzfristiger Termin

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Barrierefreiheit

  • Aufzug
  • Aufzug geeignet für Elektrorollstuhl
  • Begleitung durch Personal möglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Behindertenparkplätze
  • Informationen in leichter oder einfacher Sprache

Anfahrt

Bus: 58,68 Haltestelle: Holzkirchner Bahnhof
Tram: 18,19 Haltestelle: Hermann-Lingg-Straße
U-Bahn: U1, U2, U4, U5 Haltestelle: Hauptbahnhof
S-Bahn: S1 - S8 Haltestelle: Hauptbahnhof oder Hackerbrücke

Angebotsbeschreibung

Zum Mitführen von medizinisch notwendigen Betäubungsmitteln, insbesondere auf Reisen, können die ausgestellten ärztlichen Bescheinigungen oder Atteste beglaubigt werden. Dabei wird geprüft, ob die jeweils ausstellenden Ärzt*innen ordnungsgemäß beim Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband (ÄKBV) für das Stadtgebiet München gemeldet sind. 
Die Online-Terminbuchung wird jeweils am Montag (vormittags) für die nächste Woche frei geschaltet. Terminvereinbarung unter diesem Link. 

Beratung zur asiatischen Tigermücke

Landeshauptstadt München

Bayerstraße 28a
80335 München

Angebot

  • Beratung
  • Versorgung
  • Kostenloses Angebot

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Angebotsbeschreibung

Die asiatische Tigermücke hat sich in den letzten Jahren weltweit stark verbreitet. Auch in München wurde sie vereinzelt nachgewiesen. Das Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München führt seit mehreren Jahren ein Tigermückenmonitoring durch, um die Entwicklung des Insekts in München zu überwachen. Das Gesundheitsreferat steht gerne für Ihre Rückfragen zum Umgang mit dem Insekt zur Verfügung und berät zur Reduzierung von Brutstätten.
Die Beratung findet schriftlich statt.

Beratung für psychisch kranke Hörgeschädigte in der Caritas

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Marsstraße 5
80335 München

Angebot

  • Beratung
  • Versorgung

Gynäkologische Sprechstunde bei Mobilitätseinschränkungen

Landeshauptstadt München

Bayerstraße 28a
80335 München

Angebot

  • Beratung
  • Versorgung

Sprachen

  • Deutsch
  • Dolmetscherdienst
  • Englisch

Barrierefreiheit

  • Aufzug
  • Aufzug geeignet für Elektrorollstuhl
  • Begleitung durch Personal möglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Behindertenparkplätze
  • Zugang schwellenfrei oder mit Rampe

Anfahrt

Bus: 58, 68 Haltestelle: Holzkirchner Bahnhof
Tram: 18, 19 Haltestelle: Hermann-Lingg-Straße
U-Bahn: U1, U2, U4, U5 Haltestelle: Hauptbahnhof
S-Bahn: S1 - S8 Haltestelle: Hauptbahnhof oder Hackerbrücke

Angebotsbeschreibung

Wenn Sie in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt und auf Hilfsmittel wie einen Rollstuhl angewiesen sind, können Sie die gynäkologische Sprechstunde besuchen. Die gynäkologische Sprechstunde beinhaltet folgende Angebote:

  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Diagnostik und Therapie bei gynäkologischen Beschwerden und Erkrankungen
  • Schwangerschaftsbegleitung
  • Beratung zu Sexualität, Kinderwunsch und Verhütung
  • Begleitung in den Wechseljahren

Es gibt Informationen in leichter Sprache zu der Sprechstunde beim Frauen-Arzt von der Stadt München.

Gesundheitsladen München e.V.

Astallerstraße 14
80339 München

Angebot

  • Beratung
  • Online-Angebote
  • Kostenloses Angebot
  • Kurzfristiger Termin
  • Ermäßigte Angebote

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Sprechzeiten

Mo
10:00 - 13:00, 16:00 - 19:00
Di
10:00 - 13:00
Mi
10:00 - 13:00
Do
10:00 - 13:00, 17:00 - 19:00
Fr
10:00 - 13:00
In den bayerischen Sommerferien keine Abendöffnungszeiten.

Barrierefreiheit

  • Begleitung durch Personal möglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Behindertenparkplätze
  • Induktionsschleife oder FM-Anlage für Schwerhörige
  • Informationen in leichter oder einfacher Sprache
  • Zugang schwellenfrei oder mit Rampe

Anfahrt

Bus: 62 Haltestelle: Astallerstraße (300 m); 53 & 63 Haltestelle: Trappentreustraße (300 m)
Tram: 18, 19 Haltestelle: Barthstraße (200 m)
U-Bahn: U4/U5 Haltestelle: Heimeranplatz (600 m)
S-Bahn: S7 Haltestelle: Heimeranplatz (600 m)

Angebotsbeschreibung

Informations- und Kommunikationszentrum für Patientenanliegen und Gesundheitspolitik 

  • Patientenberatung 
  • Beratung zu Patientenanliegen zum Beispiel Patientenrechte, Krankenversicherung, Behandlung ambulant oder im Krankenhaus, Kein Geld für Zahnersatz oder Selbstzahlerleistungen.
  • Beratung zu Vorsorgeformen
  • Beratung zu Gesundheitsrecht für Familien
  • Leichter Zugang
  • Kostenlose Angebote
  • Eigene Broschüren und Infos, teilweise in anderen Sprachen verfügbar
  • Beratung mit und ohne Termin
  • Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen.

Umweltmedizinische Beratung

Landeshauptstadt München

Bayerstraße 28a
80335 München

Angebot

  • Beratung
  • Kostenloses Angebot

Sprachen

  • Deutsch

Anfahrt

Bus: 58 und 68 Haltestelle: Holzkirchner Bahnhof
Tram: 18 und 19 Haltestelle: Hermann-Lingg-Straße
U-Bahn: U1, U2, U4, U5 Haltestelle: Hauptbahnhof
S-Bahn: S1 - S8 Haltestelle: Hauptbahnhof oder Hackerbrücke

Angebotsbeschreibung

Wenn Sie vermuten, dass Umweltbedingungen bei Ihnen gesundheitliche Beschwerden verursachen, können Sie sich telefonisch beraten lassen. Im Rahmen eines telefonischen Beratungsgesprächs wird geklärt, ob ein möglicher Zusammenhang zwischen der persönlichen Umweltsituation und gesundheitlichen Beschwerden besteht. Untersuchungen oder Behandlungen finden nicht statt.

Die Beratung findet telefonisch statt.

Donna Mobile

AKA e.V.

Landsberger Str 45a
80339 München

Angebot

  • Beratung
  • Psychische Gesundheit

Angebotsbeschreibung

Beratung für Migrantinnen in verschiedenen Sprachen.

Patientenbeauftragte der Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München

Bayerstraße 28a
80335 München

Angebot

  • Beratung
  • Kostenloses Angebot

Sprachen

  • Deutsch

Barrierefreiheit

  • Aufzug
  • Aufzug geeignet für Elektrorollstuhl
  • Begleitung durch Personal möglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Behindertenparkplätze
  • Zugang schwellenfrei oder mit Rampe

Anfahrt

Bus: 58,68 Haltestelle: Holzkirchner Bahnhof
Tram: 18,19 Haltestelle: Hermann-Lingg-Straße
U-Bahn: U1, U2, U4, U5 Haltestelle: Hauptbahnhof
S-Bahn: S1 - S8 Haltestelle: Hauptbahnhof oder Hackerbrücke

Angebotsbeschreibung

Die Patientenbeauftragte nimmt Fragen, Sorgen, Probleme, aber auch Lob von Patient*innen in München auf und informiert über Beratungs- und Beschwerdestellen.

Aufgabenspektrum der Patientenbeauftragten:

  • Hilfe zur Orientierung im Münchner Gesundheitswesen
  • Aufnahme von Anliegen, Beschwerden, Lob, Anregungen (Anonymität gewährleistet)
  • Bündelung von Patientinnen- und Patientenanliegen (Anonymität gewährleistet)
  • Vernetzungsarbeit mit Beratungs- und Beschwerdestellen, Einrichtungen der Patientinnen- und Patientenfürsprache, Kliniken und dem Gesundheitsbeirat der Landeshauptstadt München

Ärzte der Welt e. V. / open.med

Dachauerstraße 161
80636 München

Angebot

  • Beratung