Seiteninhalt
- Finanzielle Versorgung und Sicherung des Lebensunterhalts ↓
- Schuldnerberatungsstellen und Insolvenzberatungsstellen ↓
- Beratung bei (drohender) Wohnungslosigkeit ↓
Eine psychische Erkrankung kann dazu führen, dass Personen nicht mehr für ihren Lebensunterhalt aufkommen können. Möglicherweise droht der Verlust der Wohnung.
Verschiedene Einrichtungen in München informieren über Hilfen zur Existenzsicherung und bieten Unterstützung an.
Finanzielle Versorgung und Sicherung des Lebensunterhalts
Wenn der Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften und mit eigenen finanziellen Mitteln bestritten werden kann, kommen je nach Situation unterschiedliche Leistungen in Betracht, um den Lebensunterhalt zu sichern.
Informationen
Bürgergeld
Informationen zum Bürgergeld sind auf der Internetseite der Stadt München erhältlich.
BürgergeldSozialhilfe und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Informationen zu Sozialhilfe sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderungsrente sind auf der Internetseite der Stadt München angeführt.
SozialhilfeFinanzielle Leistungen für Familien
Informationen zu finanziellen Leistungen für Familien sind auf der Internetseite der Stadt München angeführt.
Finanzielle Leistungen für FamilienFreiwillige Leistungen
Unter bestimmten Voraussetzungen können Münchner Bürger*innen Hilfen durch das Sozialreferat erhalten, die über die gesetzlichen Leistungen hinausgehen. Diese Hilfen werden „Freiwillige Leistungen“ genannt.
Informationen zu Freiwilligen Leistungen der Landeshauptstadt München sind auf der Internetseite der Stadt München erhältlich.
Hilfen für Menschen mit wenig GeldSchuldnerberatungsstellen und Insolvenzberatungsstellen
Insbesondere durch eine längere Krankheitsphase, aber auch durch andere Lebensereignisse können Schulden entstehen, die den Erhalt der eigenen Wohnung oder den Lebensunterhalt gefährden. Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen unterstützen durch Informationen zum Schuldnerrecht, bei der Strukturierung der Finanzen und bei Verhandlungen mit Gläubigern.
Schuldner- und Insolvenzberatung der Landeshauptstadt München
Schuldner- und InsolvenzberatungSchuldner- und Insolvenzberatung der AWO München
AWO MünchenSchuldnerberatung des Bayerischen Rotes Kreuz, Kreisverband München
Schuldnerberatung BRK MünchenSchuldner- und Insolvenzberatung der Caritas München und Oberbayern
Schuldner- und Insolvenzberatung Caritas
Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie München und Oberbayern
Schuldner- und Insolvenzberatung DiakonieSchuldner- und Insolvenzberatung des H-TEAM e.V.
Schuldner- und Insolvenzberatung H-TEAM e.V.Jugend-Schuldnerberatung des Jugend Informations Zentrum München (JIZ)
Jugend-SchuldnerberatungBeratung bei (drohender) Wohnungslosigkeit
Verschiedene Stellen in München unterstützen bei drohendem Verlust der Wohnung oder wenn man die Wohnung bereits verloren hat.
Informationen
Informationsbroschüre „Wohnung behalten“ der Koordinierungsstelle Wohnungslosenhilfe Südbayern
Koordinierungsstelle Wohnungslosenhilfe SüdbayernHilfe bei drohendem Wohnungsverlust
Informationen zur Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust sind auf der Internetseite der Stadt München erhältlich.
Hilfe bei drohendem WohnungsverlustUnterbringung bei bestehender Wohnungslosigkeit
Informationen zur Unterbringung bei bestehender Wohnungslosigkeit sind auf der Internetseite der Stadt München erhältlich.
Unterbringung bei bestehender WohnungslosigkeitNotdienste und Hilfen für Wohnungslose
Informationen zu Notdiensten und Hilfen für Wohnungslose sind auf der Internetseite der Stadt München angeführt.
Notdienste und Hilfen für WohnungsloseSoziale Beratung bei bestehender Wohnungslosigkeit
Informationen zu Sozialer Beratung bei bestehender Wohnungslosigkeit sind auf der Internetseite der Stadt München erhältlich.
Soziale Beratung bei bestehender WohnungslosigkeitBeratung und Unterkunft bei Wohnungslosigkeit und psychischer Erkrankung
Clearingeinrichtung Implerstraße „Impler51“
Kbo Sozialpsychiatrisches Zentrum
Notquartier für wohnungslose psychisch kranke Männer und Frauen. Hinweis: Es können nur Personen aus dem Notunterkunftssystem der Landeshauptstadt München aufgenommen werden.
Evangelischer Beratungsdienst für Frauen
Diakonie München und Oberbayern/Evangelisches Hilfswerk München
Unterstützung Hilfesuchender Frauen Beratung bei der Wohnungssuche, Existenzsicherung und der Verbesserung der Lebensbedingungen.
Offene Hilfe
Sozialdienst katholischer Frauen
Anlaufstelle für Frauen mit und ohne Kinder, die wohnungslos sind oder befürchten müssen, ihre Wohnung zu verlieren. Beratung zur Existenzsicherung, Wohnungserhalt, Wohnungssuche, Treuhandkonto.
Sozialer Beratungsdienst
Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. (kmfv)
Für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Münchner Bürger*innen
Behandlung einer psychischen Erkrankung bei Wohnungslosigkeit
Psychiatrische Praxis
Kbo Sozialpsychiatrisches Zentrum
Behandlung für wohnungslose Menschen und für Patient*innen ohne Krankenversicherung