/ Angebote für verschiedene Lebenslagen / Freizeit und Begegnung

Freizeit und Begegnung

Die Strukturierung und Bewältigung des Alltags fallen manchen Menschen mit einer psychischen Erkrankung schwer. Unterschiedliche Angebote unterstützen bei der Tagesgestaltung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Tagesstätten und Clubhäuser

Um die Teilhabe am Leben in einer Gemeinschaft sowie am kulturellen und öffentlichen Leben zu erleichtern, gibt es sogenannte „Tagesstätten“ und „Clubhäuser“. In München existieren mehrere dieser Angebote mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten.
Das Angebot umfasst Mahlzeiten, Koch- und Haushaltsgruppen, handwerkliche und künstlerische Gruppen, Bewegungsaktivitäten und Gesundheitsaktivitäten, Freizeitunternehmungen und die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen. Einige Tagesstätten bieten in begrenztem Umfang arbeitstherapeutische und Zuverdienst-Aktivitäten an. Das Programm wird von den Besucher*innen und den Fachkräften gemeinsam gestaltet.
Eine Teilnahme wird durch die Aufnahme in den Besucherkreis oder eine Club-Mitgliedschaft möglich und ist kostenfrei.

Die jeweils aktuellen Programme können auf den Internetseiten der Einrichtungen abgerufen werden.

Freizeitgestaltung:
Projekte für Menschen mit psychischer Erkrankung

Weitere Projekte zur Freizeitgestaltung werden von verschiedenen Vereinen angeboten. Die jeweils aktuellen Aktivitäten können auf den Internetseiten der Vereine abgerufen werden.