/ Angebote für verschiedene Lebenslagen / Pflegebedürftigkeit und psychische Erkrankung

Pflegebedürftigkeit und psychische Erkrankung

Seit 2015 haben auch Menschen mit psychischen Erkrankungen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen einen Pflegegrad erhalten. Dieser wird von Gutachter*innen eingeschätzt.

Grundlegende Informationen

Online Ratgeber Pflege

Online Ratgeber Pflege

Informationen zur Pflegebedürftigkeit sind auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums erhältlich.

Bundesministerium für Gesundheit

Informationen zu Versorgungs- und Wohnformen im Alter und bei Pflegebedarf auf der Internetseite der Stadt München.

Pflege

Beratung

Die Münchner Pflegebörse bietet Informationen über Beratungs- und Versorgungsangebote im Alter.

Sonderform der häuslichen Krankenpflege: Die psychiatrische Pflege

Ambulante psychiatrische Pflege ermöglicht Menschen mit psychischer Beeinträchtigung ein eigenständiges Leben in der gewohnten Umgebung. Es handelt sich um ein aufsuchendes Angebot, das die psychiatrische ärztliche Behandlung ergänzt. Durch die ambulante psychiatrische Pflege sollen Behandlungsabbrüche und Krankenhausaufenthalte vermieden werden.