Seiteninhalt
Beschwerdestellen und Beratungsstellen unterstützen bei Anliegen zur psychiatrischen Versorgung, Vorkommnissen bei gesetzlichen Betreuungsverhältnissen oder Konflikten mit Behörden im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung. Die Angebote können von psychisch erkrankten Personen und Angehörigen genutzt werden. Die Beratung erfolgt kostenfrei und unter Schweigepflicht.
Beschwerdestellen
Unabhängige Beschwerdestelle Psychiatrie München (UBPM)
ApK München e.V., Münchner Psychiatrie-Erfahrene (MüPE) e. V.
Unterstützung bei Problemen mit dem psychiatrischen Versorgungssystem in München und Umland
KOMPASS, Freie Beschwerde- und Beratungsstelle
Netzwerk Psychiatrie München e. V.
Unabhängige Beschwerde- und Beratungsstelle für die Rechte von Psychiatriepatient*innen
Patient*innenfürsprache in den Kliniken
In vielen Kliniken gibt es für Patient*innen sogenannte Fürsprecher*innen.
Fürsprecher*innen vermitteln bei Konflikten, Unstimmigkeiten und Missverständnissen. Sie klären Patient*innen über ihre Rechte auf, geben Tipps und Unterstützung und begleiten auf Wunsch Konfliktgespräche. Sie sind unabhängig und nicht weisungsgebunden.
Allgemeine Informationen zur Patient*innenfürsprache in den Kliniken sind auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit erhältlich.
Patientenfürsprache im KrankenhausPatient*innen können sich in ihrer Klinik erkundigen, ob es Fürsprecher*innen gibt.
Einige Kliniken bieten auf ihrer Internetseite bereits Informationen zur Fürsprache.